zunge

zunge
Zúnge f, -n 1. Anat език; 2. (езикоподобни предмети) език на обувка; езиче (на везни); стройка (духов инструмент); 3. език (реч, говор); 4. Zool писия, морски език; eine belegte Zunge обложен език; sich (Dat) auf/in die Zunge beißen прехапвам си езика; umg mit der Zunge anstoßen фъфля; jmdm. die Zunge herausstrecken, zeigen плезя се на някого; böse Zungen behaupten... зли езици говорят...; eine spitze/boshafte Zunge haben имам остър, зъл език; umg da bricht man sich (Dat) die Zunge! да си счупиш езика! (при трудно произносима дума); sich (Dat) etw. (Akk) auf der Zunge zergehen lassen наслаждавам се на нещо, оставям нещо да ми се топи в устата, произнасям с удоволствие; etw. löst jmdm. die Zunge нещо развързва някому езика; umg mit hängender Zunge с изплезен език (задъхан); jmdm. hängt die Zunge aus dem Hals някой е изплезил език (от умора и жажда); seine Zunge im Zaum halten държа си езика; es liegt mir auf der Zunge на езика ми е, върти се на езика ми; das Herz auf der Zunge tragen каквото ми е на сърцето, това ми е на езика.
* * *
die, -n 1. език; e-e schwerе = haben говоря мъчно (и за пияни); das Herz auf der = tragen казвам си всичко откровено; 2. пoeт език (говор); 3. езиче (на теглилка, на жп стрелка), език (на обувка) и т.н.

Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zunge — des Menschen. Das Bild zeigt einen Sonderbefund, nämlich eine Faltenzunge (Lingua plicata). Die Zunge (Althochdeutsch zunga, lat. Lingua, griech. γλῶσσα Glossa)[1] ist ein länglicher, von Schleimhaut überzogener Muskelkörper, der auf dem Boden… …   Deutsch Wikipedia

  • Zunge — Sf std. (8. Jh.), mhd. zunge, ahd. zunga, as. tunga Stammwort. Aus g. * tungōn f. Zunge , auch in gt. tuggo, anord. tunga, ae. afr. tunge. Ähnliche Wörter für Zunge existieren in fast allen indogermanischen Sprachen, doch lassen sie sich nur… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Zunge — Zunge: Das gemeingerm. Substantiv mhd. zunge, ahd. zunga, got. tuggō, engl. tongue, schwed. tunga ist z. B. verwandt mit lat. lingua »Zunge« (mit l von lat. lingere »lecken«, alat. dingua). Welche Vorstellung dieser Benennung zugrunde liegt, ist …   Das Herkunftswörterbuch

  • Zunge — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Verbrenn dir nicht die Zunge mit der heißen Suppe! • Zeig mir deine Zunge …   Deutsch Wörterbuch

  • Zunge — Zunge, lat. lingua, bekanntes Organ des Geschmackssinnes, trägt besonders auch bei zur Bildung der Sprache, indem durch sie am meisten die Articulirung der Stimme bewirkt wird. Ferner betheiligt sich die Z. bei der Verdauung durch ihre… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Zunge — Zunge, durch kegelartig gebaute Fadenpapillen an der Oberfläche rauhes Organ der Wirbeltiere. Die Z. ist am Zungenbein durch modifizierte Kiemenbogenelemente befestigt und dient v. a. der Aufbereitung der Nahrung. Entsprechend ihren jeweiligen… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Zunge [1] — Zunge, 1) (Lingua, gr. Glossa), theils u. vorzugsweise Geschmacks , theils Sprach u. Schlingorgan. Dieser höchst wichtige Theil des menschlichen Körpers besteht seiner Hauptmasse nach aus einem, auch als eigner Muskel (Musculus lingualis)… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zunge [2] — Zunge (in anderer Bedeutung), 1) so v.w. Sprache; 2) Sprachfähigkeit; 3) Sprachweise; 4) beim Johanniterorden so v.w. Nation, s. Johanniterorden; 5) ein länglicher, einer Z. ähnlicher Gegenstand; 6) das Mittelstück einer Fuchsscheide; 7) bei… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zunge [1] — Zunge (Lingua, Glossa), beim Menschen das länliche Organ, das auf dem Boden der Mundhöhle liegt und sie bei geschlossenen Kiefern fast ganz ausfüllt (s. Tafel »Mundhöhle etc.«, Fig. 2). Ihre obere Fläche, der Rücken, ist gewölbt und zeigt hinten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zunge [2] — Zunge, in der Wasserbaukunst, s. Bühne …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zunge [3] — Zunge (Seezunge), Fisch, s. Schollen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”